DAS NEUESTE AUS DER BRANCHE
Einfach in Ruhe schlau machen
Wahlwerbung und Ihre Adresse: Rechte und Pflichten verstehen
Wahlwerbung und Ihre Adresse: Rechte und Pflichten verstehen Da die Bundestagswahl näher rückt, werden viele Bürgerinnen und Bürger bemerken, dass sie Wahlbenachrichtigungen und Werbung von politischen Parteien in ihrem Briefkasten…
Mehr lesen
Wegweisendes EuGH-Urteil: Kostenlose Kopien von Patientenakten unter der DSGVO
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat vor kurzem ein wegweisendes Urteil zur Frage der Kostenübernahme bei Kopien von Patientenakten getroffen. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf Patienten und Ärzte in ganz…
Mehr lesen
Die unverzichtbare Einwilligung für Innenraumfotos beim Immobilienverkauf
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal betont die Wichtigkeit der Einwilligung für das Fotografieren von Wohnräumen. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für Datenschutzfragen hat sich auch die Immobilienbranche daran anpassen müssen.…
Mehr lesen
Microsoft Recall als zukünftiges Datenschutzrisiko oder Bitte lächeln im Sekundentakt
Am 21. Mai 2024 kündigte Microsoft an, dass sie ein neues Produkt in 2025 veröffentlichen werden, in Verbindung mit den neuen Copilot+ optimierten-PC-Reihe: Microsoft Recall. Microsoft Recall ist eine neue…
Mehr lesen
Die Bedeutung regelmäßiger Datenschutz-Audits für die Optimierung Ihres DSMS
Datenschutz ist in der modernen Geschäftswelt unerlässlich geworden - nicht nur als rechtliche Anforderung, sondern auch als Teil der unternehmerischen Verantwortung. Ein effektives Datenschutzmanagementsystem (DSMS) stellt sicher, dass Unternehmen personenbezogene…
Mehr lesen
Neue Ära der digitalen Ethik: Europarat verabschiedet wegweisende KI-Richtlinie
Am 17. Mai 2024 hat der Europarat in einem historischen Schritt die erste internationale KI-Konvention zum Schutz von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ratifiziert. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz…
Mehr lesen
Wie die Publikation von Wohnadressen im Handelsregister mit dem Datenschutz harmoniert
In der deutschen Handelslandschaft ist das Handelsregister eine zentrale Informationsquelle. Es dokumentiert unter anderem die Vertretungsbefugnisse von Unternehmensorganen und verleiht dem Rechtsverkehr damit sowohl Transparenz als auch Sicherheit. Allerdings sehen…
Mehr lesen
Aktuelle EuGH-Entscheidungen zu immateriellen Schadensersatz und Exkulpationsmöglichkeiten im Datenschutz
Im Fokus des Datenschutzes steht oft die Frage nach dem richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Doch was passiert, wenn es zu Verstößen kommt und Betroffene Schadensersatz fordern? Die Regelungen des…
Mehr lesen
Optimierung des Datenschutzmanagements durch gezielte Audits
In der Welt des Datenschutzes sind regelmäßige Audits ein wesentlicher Baustein für ein effektives Datenschutzmanagement. Diese systematischen Überprüfungen ermöglichen es Unternehmen, Datenschutzpraktiken objektiv zu bewerten, Compliance-Lücken zu schließen und letztlich…
Mehr lesen
Arbeitsgericht löst Betriebsrat auf – Nicht nur wegen Datenschutzverstößen
Was war geschehen? Über die Auflösung eines Betriebsrats, aufgrund zahlreicher Pflichtverstöße, entschied im letzten Jahr, genauer am 23.08.2023, das Arbeitsgericht Elmshorn (Az. 3 BV 31 e/23). Der Betriebsrat hatte Mitarbeiterakten…
Mehr lesen
Zur Entbürokratisierung mit der Abschaffung des Datenschutzbeauftragten – oder „wie ich den Bock zum Gärtner mache“. Eine Entgegnung von Sebastian Feik.
Der Persönlichkeitsrechtsschutz, landläufig als „Datenschutz“ bekannt und benannt, erfreut sich auch nach jüngsten Studien der Bitkom nicht der zukunftsförderlichsten Reputation. 79% (2019 74%) betrachten datenschutzrechtliche Vorgaben eher als Hürde für…
Mehr lesen