Im Juli 2024 wurden einige der höchsten DSGVO-Bußgelder verhängt, die erneut verdeutlichen, wie wichtig die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien ist. Von Behördenmissachtung über unerlaubte Datenverwendung bis hin zu mangelnder Datensicherheit – wir präsentieren die fünf bedeutendsten Fälle und deren Konsequenzen. Erfahren Sie mehr über die Details und die Lehren, die daraus gezogen werden können, um zukünftige Verstöße zu vermeiden.
Top 5 DSGVO-Bußgelder im Juli 2024: Ein Weckruf für den Datenschutz
6. août 2024#!31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:003531#31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:00-11Europe/Berlin3131Europe/Berlinx31 16am31am-31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:0011Europe/Berlin3131Europe/Berlinx312024ven, 16 Août 2024 11:42:35 +02004211428amvendredi=125#!31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:00Europe/Berlin8#août 16th, 2024#!31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:003531#/31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:00-11Europe/Berlin3131Europe/Berlinx31#!31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:00Europe/Berlin8#
Related Posts
Allgemein
Refus de la déclaration d'engagement à la protection des données personnelles
Die Bayrische Datenschutzaufsichtsbehörde (BayLDA) hat sich in ihrem Tätigkeitsbericht 2021,der Ende 2022 veröffentlicht wurde, mit…
danieljaeckel8. mars 2023
Blog
Digitale Bewerbermanagement-Tools: Effizienz trifft Datenschutz
Digitale Bewerbermanagement-Tools: Effizienz, Transparenz – und datenschutzrechtliche Verantwortung Strukturierte Lösungen für moderne Recruiting-Prozesse In vielen…
adminlegitimis2. juillet 2025
Blog
Cybersicherheit neu definiert: Die EU-Richtlinie NIS-2 und deren Implikationen für Unternehmen
Im digitalen Zeitalter wird die Resilienz gegenüber Cyberangriffen immer mehr zu einem wesentlichen Bestandteil der…
adminlegitimis11. mai 2024