Im Juli 2024 wurden einige der höchsten DSGVO-Bußgelder verhängt, die erneut verdeutlichen, wie wichtig die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien ist. Von Behördenmissachtung über unerlaubte Datenverwendung bis hin zu mangelnder Datensicherheit – wir präsentieren die fünf bedeutendsten Fälle und deren Konsequenzen. Erfahren Sie mehr über die Details und die Lehren, die daraus gezogen werden können, um zukünftige Verstöße zu vermeiden.
Top 5 DSGVO-Bußgelder im Juli 2024: Ein Weckruf für den Datenschutz
6. août 2024#!31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:003531#31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:00-11Europe/Berlin3131Europe/Berlinx31 16am31am-31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:0011Europe/Berlin3131Europe/Berlinx312024ven, 16 Août 2024 11:42:35 +02004211428amvendredi=125#!31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:00Europe/Berlin8#août 16th, 2024#!31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:003531#/31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:00-11Europe/Berlin3131Europe/Berlinx31#!31ven, 16 Août 2024 11:42:35 +0200+02:00Europe/Berlin8#
Related Posts
Blog
ISO 27701: Datenschutzmanagement im Einklang mit der DSGVO
In der heutigen datengetriebenen Unternehmenslandschaft ist der Schutz personenbezogener Daten von entscheidender Bedeutung. Die Integration…
Blog
Die Entwicklung des spanischen Datenschutzrechts: Ein Balanceakt zwischen Tradition und Moderne
Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die Europäische Union ein einheitliches Regelwerk geschaffen, doch die nationalen…
adminlegitimis8. mars 2025